Im Laufe des Sommers entstand die erste Version des Konzeptes, dass von Inga Teckentrup auf Basis der LSB NRW Vorgaben nochmals korrigiert wurde.
Das fertige Konzept wurde in der Vorstandssitzung am 26.08.2024 beschlossen.
Fehlte noch die Sensibilisierung der Mitarbeiter im Kinder- und Jugendbereich, sowie des Vorstandes und weiterer diesem Kreis zugehörigen Personen.
Diese Sensibilisierung fand dann am 30.11.2024 bei Kaffee und Kuchen und zum Ausklang mit einem Imbiss am Abend in den Räumen des Kanu Verein Ahlen e.V. statt. Als Referentin konnte hierfür wieder Inga Teckentrup vom KSB Warendorf gewonnen werden.
Alle an diesem Seminar Beteiligten waren ebenfalls schockiert, als sie Anhand von Beispielen erfuhren, wie tief sich das Problem in das tägliche Leben eingeschlichen hat.
Alle Teilnehmer waren sich darin einig, dass sie versuchen werden möglichen Tätern zuvorzukommen und werden den Schutz der Kinder- und Jugendlichen weiterhin priorisieren. Dies war zwar schon immer ein Punkt aus der Satzung des KV Ahlen e.V. aber die Sensibilisierung hat allen nochmals vor Augen geführt, wie wichtigen ein „Hinsehen“ und das Vorbeugung der wichtigste Punkt ist.
In der Jahreshauptversammlung 2025 soll das Kinder- und Jugendschutzkonzept nochmals thematisiert werden, so dass der Kanu Verein Ahlen e.V. am Qualitätsbündnis des LSB NRW teilnehmen kann.
![](https://kv-ahlen.de/wp-content/uploads/2024/12/image-1-1024x768.png)